- ÜBER UNS
- UNSERE SALON MARKEN
- NACHHALTIGKEIT
- PRO SHOP
-
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2025
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die Kao Germany GmbH, Pfungstädter Straße 98-100, 64297 Darmstadt, E-Mail: kontakt@kao.com, Telefon: +49 (0) 6151 3960-0 („Kao Company“ oder „wir“ oder „uns“) und jede ihrer Tochtergesellschaften und Niederlassungen in der EMEA-Region (zusammen die „Kao Group“), nimmt den Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert die Nutzer der Website kaosalondivision.com sowie anderer von der Kao Company betriebener Websites oder mobilen Anwendungen, auf denen diese Datenschutzrichtlinie angezeigt wird („Website“), darüber, wie wir als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) die personenbezogenen Daten und andere Informationen dieser Nutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website erheben und verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass für andere Websites oder mobile Anwendungen der Kao Group möglicherweise andere Datenschutzrichtlinien gelten.
1. Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke - Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie und warum?
1.1 Metadaten
Sie können diese Website nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. In diesem Fall erfassen wir nur die folgenden Metadaten, die sich aus Ihrer Nutzung der Website ergeben: Browsertyp und -version, Betriebssystem und -schnittstelle, Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), Webseiten, die Sie auf unserer Website besuchen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website und Internetprotokoll (IP)-Adresse. Ihre IP-Adresse wird verwendet, um Ihren Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Die Metadaten werden verwendet, um die Qualität und Dienstleistungen unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern.
1.2 Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu kontaktieren. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Informationen von Ihnen, die auch personenbezogene Daten enthalten können: Ihre E-Mail-Adresse und Nachricht. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten (z. B. Ihr Name) ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieses Kontaktformulars zur Verfügung stellen, werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen technischen Verwaltung verwendet. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie Ihre entsprechende Einwilligung widerrufen.
2. Unsere Präsenz in Social Media
Wir haben verschiedene Präsenzen in sogenannten sozialen Medien. Wir betreiben die Präsenzen bei folgenden Anbietern:
Facebook: Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Website: https://www.facebook.com
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir weisen darauf hin, dass Sie unsere Auftritte auf Social Media und deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen die Anbieter der Plattformen unter anderem Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät verfügbar sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Konten statistische Informationen über die Interaktion mit uns bereitzustellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und können an Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, insbesondere an die USA. Gemäß ihren eigenen Angaben unterhalten alle oben genannten Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau, das dem früheren EU-US-Datenschutzschild entspricht, und wir haben die Standard-Datenschutzklauseln mit den Unternehmen abgeschlossen. Wir wissen nicht, wie die Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch auf unserem Konto und der Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann je nachdem, ob Sie registriert und angemeldet sind oder die Website als nicht registrierter und/oder nicht angemeldeter Benutzer besuchen, unterschiedlich sein. Wenn Sie einen Beitrag oder das Konto aufrufen, wird die Ihrem Endgerät zugeordnete IP-Adresse an den Anbieter der sozialen Plattform übermittelt. Wenn Sie derzeit als Benutzer angemeldet sind, kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät verwendet werden, um nachzuverfolgen, wie Sie sich im Netzwerk bewegt haben. In Websites eingebettete Schaltflächen ermöglichen es den Plattformen, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Auf der Grundlage dieser Daten können Inhalte oder Werbung angeboten werden, die auf Sie zugeschnitten sind. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden oder die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
Als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten wir auch nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns zur Verfügung stellen und die eine Interaktion erfordern. Wenn Sie beispielsweise eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen gemäß den allgemeinen Grundsätzen unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Plattform für Social Media ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, können Sie uns oder den Anbieter der Plattform für Social Media kontaktieren. Soweit eine Partei nicht verpflichtet ist, zu antworten oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, leiten wir oder der Anbieter Ihre Anfrage dann an den jeweiligen Partner weiter. Bitte kontaktieren Sie den Betreiber der Plattform für Social Media direkt bei Fragen zum Profiling, zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung der Website. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Website schreiben Sie bitte an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
3. Die Anbieter beschreiben, welche Informationen die Plattform erhält und wie sie verwendet werden, in ihren Datenschutzerklärungen.
Dort finden Sie auch Informationen zu Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellungsoptionen für Anzeigen.
Verarbeitungsbasis und Konsequenzen - Was ist die rechtliche Rechtfertigung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und was passiert, wenn Sie diese nicht zur Verfügung stellen? Wir stützen uns auf folgende rechtliche Grundlagen für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke; die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen erforderlich, die von uns oder von einem Dritten verfolgt werden, es sei denn, solche Interessen werden durch die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen, insbesondere wenn Sie ein Kind sind; solche berechtigten Interessen sind die Erfüllung der in Abschnitt 1 oben festgelegten Verarbeitungszwecke, insbesondere die Bereitstellung dieser Website für Sie.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit uns abzuschließen oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen/Produkte zu erhalten. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig für Sie.
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann für Sie nachteilig sein; beispielsweise können Sie bestimmte Produkte und Dienstleistungen möglicherweise nicht erhalten. Allerdings führt die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben, nicht zu rechtlichen Konsequenzen für Sie.
4. Kategorien von Empfängern und internationale Übertragungen - An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten und wo befinden sie sich?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken wie folgt an Dritte übermitteln:
• Innerhalb der Kao-Gruppe: Unser Mutterunternehmen, die Kao Corporation in Japan, und jedes ihrer verbundenen Unternehmen und/oder Tochterunternehmen (jedes Tochterunternehmen oder Tochterunternehmen einschließlich uns wird als "Kao-Unternehmen" bezeichnet) innerhalb der globalen Kao-Gruppe können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wie dies für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Abhängig von den Kategorien personenbezogener Daten und den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, können verschiedene interne Abteilungen innerhalb des Kao-Unternehmens Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Darüber hinaus können andere Abteilungen innerhalb des Kao-Unternehmens auf bestimmte personenbezogene Daten über Sie zugreifen, die sie auf der Grundlage eines "Need-to-know" erhalten, wie beispielsweise die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung oder die interne Revision.
• Mit Auftragsverarbeitern: Bestimmte Dritte, ob verbunden oder nicht verbunden, können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um solche Daten unter angemessenen Anweisungen ("Verarbeiter") gemäß den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken zu verarbeiten, wie z. B. Website-Dienstanbieter, Auftragsabwicklungsanbieter, Kundendienstanbieter, Marketingdienstanbieter, IT-Supportdienstanbieter und andere Dienstanbieter, die uns bei der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Die Verarbeiter unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zur Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur nach Anweisung.
• Andere Empfänger: Wir können - unter Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts - personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Gerichtsbehörden, Rechtsberater, externe Berater oder Geschäftspartner übermitteln. Im Falle eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Übernahme können personenbezogene Daten an Dritte, die an der Fusion oder Übernahme beteiligt sind, übermittelt werden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken oder zu anderen Zwecken ohne Ihre Erlaubnis weiter. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die ein Need-to-know haben, um ihre Arbeitsaufgaben zu erfüllen.
Any access to your personal data is restricted to those individuals that have a need-to-know in order to fulfill their job responsibilities.
The nternationale Übertragungen: Die von uns über Sie erhobenen oder empfangenen personenbezogenen Daten können an Empfänger übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") befinden. Empfänger außerhalb des EWR befinden sich in Ländern mit Angemessenheitsbeschlüssen (insbesondere Andorra, Argentinien, Kanada (für nichtöffentliche Organisationen, die dem kanadischen Datenschutzgesetz und dem Gesetz über den elektronischen Datenschutz unterliegen), Schweiz, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey und Neuseeland. In diesen Fällen wird der Transfer als angemessenes Datenschutzniveau aus der Sicht des europäischen Datenschutzrechts anerkannt. Andere Empfänger können sich in Ländern befinden, die kein angemessenes Schutzniveau aus der Sicht des europäischen Datenschutzrechts bieten. Wir treffen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Übertragungen aus dem EWR gemäß dem geltenden Datenschutzrecht angemessen geschützt sind. Hinsichtlich Übertragungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns auf geeignete Garantien, wie Standard-Datenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission oder einer Aufsichtsbehörde angenommen wurden, genehmigte Verhaltenskodizes zusammen mit bindenden und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder genehmigte Zertifizierungsmechanismen zusammen mit bindenden und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers. Sie können eine Kopie solcher geeigneten Garantien anfordern, indem Sie uns wie in Abschnitt 7 unten angegeben kontaktieren.
5.Aufbewahrungsfrist - Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Your personal data will be retained as long as necessary to provide you with the services and products requested. Once you have terminated the contractual relationship with us or otherwise ended your relationship with us, we will remove your personal data from our systems and records and/or take steps to properly anonymize it so that you can no longer be identified from it (unless we need to keep your information to comply with legal or regulatory obligations to which the Kao Company is subject-e.g., taxation purposes).
We may retain your contact details and interests in our products or services for a longer period of time if the Kao Company is allowed to send you marketing materials. Also, we may be required by applicable law to retain certain of your personal data for a period of 10 years after the relevant taxation year. We may also retain your personal data after the termination of the contractual relationship if your personal data are necessary to comply with other applicable laws or if we need your personal data to establish, exercise or defend a legal claim, on a need to know basis only. To the extent possible, we will restrict the processing of your personal data for such limited purposes after the termination of the contractual relationship.
6. Your Rights - What rights do you have and how can you assert your rights?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und/oder Produkte erforderlich ist. Sobald Sie das Vertragsverhältnis mit uns beendet haben oder anderweitig beendet haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Maßnahmen ergreifen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können (es sei denn, wir müssen Ihre Informationen aufbewahren, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen die Kao Company unterliegt, z.B. steuerliche Zwecke). Wir können Ihre Kontaktdaten und Interessen an unseren Produkten oder Dienstleistungen für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn die Kao Company berechtigt ist, Ihnen Marketingmaterialien zuzusenden. Außerdem können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem relevanten Steuerjahr aufzubewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Einhaltung anderer anwendbarer Gesetze erforderlich sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, nur auf der Grundlage eines Bedarfs. Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche begrenzten Zwecke nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einschränken.
Zusätzliche Datenschutzrechte: Gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht haben Sie möglicherweise das Recht: (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; (ii) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (iii) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (iv) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (v) die Datenübertragbarkeit zu verlangen und/oder (vi) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (einschließlich des Widerspruchs gegen Profiling).
Bitte beachten Sie, dass diese oben genannten Rechte gemäß dem anwendbaren lokalen Datenschutzrecht eingeschränkt sein können.
Unten finden Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten, soweit die DSGVO gilt:
• Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten Sie haben möglicherweise das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und gegebenenfalls Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Zugangsinformationen umfassen unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden sollen. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Zugangsrecht einschränken. Sie haben möglicherweise das Recht, eine Kopie der sich in Bearbeitung befindlichen personenbezogenen Daten kostenlos zu erhalten. Für weitere Kopien, die von Ihnen angefordert werden, können wir basierend auf Verwaltungskosten eine angemessene Gebühr erheben
• Recht auf Berichtigung: Sie haben möglicherweise das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie möglicherweise das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, einschließlich durch Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung.
• Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, und wir können verpflichtet sein, solche personenbezogenen Daten zu löschen
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: : Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In einem solchen Fall werden die jeweiligen Daten markiert und dürfen nur von uns zu bestimmten Zwecken verarbeitet werden.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben möglicherweise das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an ein anderes Unternehmen zu übermitteln.
• Widerspruchsrecht:
Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Profilierungszwecken erheben und verarbeiten, um Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen besser zu verstehen oder für Direktmarketing.
Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr von uns verarbeitet. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie uns wie in Abschnitt 8 unten angegeben kontaktieren.
Ein solches Widerspruchsrecht besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen oder um einen bereits abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 7 unten angegeben. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen
7. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Fragen und Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte gemäß Abschnitt 5 oben ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: www.kao.com/global/en/EU-Data-Subject-Request/
Der Datenschutzbeauftragte der Kao Germany GmbH ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz.de@kao.com
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aufgrund geänderter gesetzlicher, regulatorischer oder betrieblicher Anforderungen aktualisieren. Wir werden Sie über etwaige solche Änderungen, einschließlich des Zeitpunkts ihres Inkrafttretens, informieren, indem wir das oben angegebene Datum "Zuletzt überarbeitet" aktualisieren oder wie sonst gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Inkrafttreten solcher Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen. Sollten Sie den Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, sollten Sie die Nutzung unserer Website einstellen.