COOKIE-RICHTLINIEN
1. Einleitung
Tracking-Technologien wie Cookies, Tags, Pixel, Fingerprinting, Web-Beacons und ähnliche Skripte werden verwendet, um Informationen über Website-Besucher, ihre Systeme und Browser zu speichern und/oder zu teilen. Die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelten Informationen variieren je nach den Komponenten der jeweiligen Website und können persönlicher Natur sein (Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren) oder nicht persönlicher Natur (Informationen, die keine einzelne Person direkt oder indirekt identifizieren, wie z. B. Cookies, die Spracheinstellungen auf einer Website ermöglichen). 
Persönliche Informationen können Details über das von Ihnen verwendete Gerät, den Browser, Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Website, ob Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, sowie Ihr Surfverhalten umfassen. 
Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Daten behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
In Bezug auf die Speicherdauer wird zwischen temporären Cookies (auch als „Sitzungscookies“ bezeichnet), die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies unterschieden, die auch nach dem Schließen des Endgeräts gespeichert bleiben. In Bezug auf ihre Funktion werden Cookies wiederum unterschieden zwischen:   

  • Funktionale Cookies: Mit diesen Cookies kann die Website erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitstellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Websites nutzen, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einem Diensteanforderung entsprechen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies informiert. Einige Bereiche der Website funktionieren jedoch nicht, wenn Sie dies tun. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.  
  • Cookies für Marketingzwecke: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um Ihre Interessen zu profilieren und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine persönlichen Informationen direkt, sondern basieren auf einer eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.  
  • Leistungscookies: Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei, Fragen zu beantworten, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. 
 
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Daher holen wir im Voraus die Zustimmung der Nutzer ein, es sei denn, dies ist gesetzlich nicht erforderlich. Die Nutzung von Cookies, die nicht unbedingt für die Nutzung dieser Website und ihrer Dienste erforderlich sind, ist nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO gestattet. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken und funktionalen Co

4. Die Cookies und Änderungen, die wir auf unserer Website verwenden
Eine Übersicht über alle Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, einschließlich des Namens des Cookies, des Zwecks, des Hosts, der Dauer und des Typs, finden Sie in den untenstehenden Cookie-Einstellungen. Dort können Sie auch entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten und welche nicht. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern.  
 Im Folgenden möchten wir Sie über weitere Analysetools und Plugins informieren, die wir auf unserer Website verwenden und für die wir teilweise Ihre Zustimmung benötigen. Ob eine Zustimmung erforderlich ist, können Sie der folgenden Beschreibung des jeweiligen Dienstes entnehmen: 


 
In the following, we would like to inform you about further tracking technologies that we use on our website and for which we partly require your consent. Whether consent is required, you can see in the following description of the respective service: 

5. Social-Media-Plugins 
  1. Aktuell verwenden wir folgende Social-Media-Plugins: Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube. Diese werden nur geladen, wenn Sie die Funktion zuvor durch Ihre Zustimmung aktiviert haben. Durch die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, das heißt, die Integration erfolgt erst nach Ihrer Zustimmung. 
  2. Der Plugin-Anbieter speichert die über die Plugins gesammelten Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Solch eine Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Dafür müssen Sie sich jedoch direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto beim Plugin-Anbieter haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie beim Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden die von uns erfassten Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie auf den aktivierten Button klicken und zum Beispiel eine Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter diese Information ebenfalls in Ihrem Benutzerkonto und teilt sie öffentlich mit Ihren Kontakten. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig aus sozialen Netzwerken auszuloggen, insbesondere bevor Sie den Button aktivieren. So können Sie eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plugin-Anbieter vermeiden. 
  3. Die gesammelten Informationen werden auf den Servern der Anbieter gespeichert, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas. Für diese Fälle hat der Anbieter nach eigenen Angaben einen Standard für sich festgelegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht, und sich verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze beim internationalen Datentransfer einzuhalten. Wir haben außerdem sogenannte Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, die sicherstellen sollen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland eingehalten wird. 
  4. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs beeinträchtigt. Am einfachsten können Sie Ihre Zustimmung über unseren Consent Manager oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter widerrufen. 
  5. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Plugin-Anbieter finden Sie in den unten aufgeführten Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch zusätzliche Informationen über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang sowie über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 
    1. Instagram: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/#
    2. Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy  
6. Google Analytics 
  1. Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. 
  2. Wenn die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse zuerst an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. 
  3. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivität für Website-Betreiber zusammenzustellen und andere Dienste in Bezug auf die Website-Aktivität und die Internetnutzung bereitzustellen.  
  4. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. 
  5.  Sie können auch das Tracking durch Google Analytics mit sofortiger Wirkung ablehnen, indem Sie das Google Analytics Opt-out-Browser-Add-On für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout 
7. Google Tag Manager 
  1. Google Tag Manager wird auf dieser Website verwendet. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., die es Unternehmen ermöglicht, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten.    
  2. Tags sind kleine Code-Elemente auf unserer Website, die unter anderem dazu verwendet werden, den Datenverkehr und das Verhalten der Besucher zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu verfolgen, Remarketing und Zielgruppenansprache einzusetzen sowie unsere Website zu testen und zu optimieren. 
  3. Das Tag Manager-Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Domäne ohne cookies und sammelt keine persönlichen Daten. Das Tool ermöglicht das Auslösen anderer Tags, die wiederum Daten sammeln können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene erfolgt ist, bleibt sie für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen. 
8. Google Signals 
  1. Wir verwenden den Webanalyse-Dienst Google Signals. Durch Google Signals stellt Google uns Berichte über geräteübergreifende Nutzerzahlen und verschiedene Nutzergruppen auf Basis unterschiedlicher Gerätekombinationen zur Verfügung. Zu diesem Zweck verwendet Google die Daten von Nutzern, die die Option „Personalisierte Werbung“ in ihren Google-Kontoeinstellungen aktiviert haben. Google Signals kann nur verwendet werden, wenn die IP-Anonymisierung aktiviert ist. Daher wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum berechnet haben, vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Dies bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers gezogen werden können. 
  2.  Sie können der Erhebung Ihrer Daten über Google Signals jederzeit widersprechen, indem Sie die Option „Personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto deaktivieren. 
9. Adobe Analytics 
  1. Wir verwenden den Webanalyse-Dienst Adobe Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern und sie für Sie als Benutzer interessanter zu machen. Wir führen Reichweitenanalysen durch, messen den Erfolg unserer Online-Marketingmaßnahmen und testen Verfahren, um beispielsweise verschiedene Versionen unseres Online-Angebots oder seiner Komponenten zu testen und zu optimieren.    
  2. Die gesammelten Daten werden pseudonymisiert gespeichert und analysiert. Cookies werden zu diesem Zweck auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Website verwendet Adobe Analytics mit den Einstellungen "Vor Geo-Lookup: Ersetze die letzten IP-Oktette des Besuchers durch 0" und "IP-Entfernt verschleiern", was Ihre IP-Adresse um das letzte Oktett verkürzt und durch eine generische IP-Adresse ersetzt, d. h. eine, die nicht mehr zugeordnet werden kann. Ein persönlicher Bezug kann somit ausgeschlossen werden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Adobe Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.   
  3. Die auf diese Weise erhobenen Informationen werden auf Adobe-Servern gespeichert, einschließlich in den Vereinigten Staaten. In diesen Fällen hat Adobe erklärt, dass es einen Standard auferlegt hat, der dem ehemaligen EU-US-Datenschutzschild entspricht, und sich verpflichtet hat, die geltenden Datenschutzgesetze bei der internationalen Übertragung von Daten einzuhalten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Der einfachste Weg, Ihre Zustimmung zu widerrufen, besteht darin, unseren Zustimmungsmanager zu verwenden.   
  4. Informationen zum Drittanbieter: Adobe Systems Software Ireland Limited, Irland, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irische Republik; privacy@adobe.com; Datenschutzrichtlinie: www.adobe.com/de/privacy/policy.html.  
10. OneTrust CMP 
  1. Wir verwenden den OneTrust CMP-Dienst von OneTrust LLC (1200 Abernathy Rd NE, Building 600, Atlanta, GA 30328, USA; im Folgenden „OneTrust“) auf unserer Website. 
  2. Der Dienst ist ein sogenanntes "Cookie-Verwaltungstool" (auch "Consent Management Platform" genannt), das es uns ermöglicht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verwendung technisch nicht erforderlicher Cookies auf rechtmäßige Weise abzurufen. Zu diesem Zweck wird Ihnen beim ersten Besuch unserer Website ein sogenannter "Cookie-Banner" angezeigt, und Sie werden gefragt, welche Cookies Sie zulassen oder nicht zulassen möchten. Erst nach Ihrer Zustimmung werden die entsprechenden Skripte ausgeführt und die ausgewählten Cookies gesetzt.   
  3. Um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern und Ihnen nicht auf jeder Unterseite unserer Website erneut einen Cookie-Banner anzuzeigen, verwendet auch OneTrust selbst Cookies. Weitere Informationen zu den einzelnen von OneTrust verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Verwaltungstool. Weitere Informationen darüber, wie OneTrust Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter: https://www.onetrust.com/privacy-notice/.

KONTAKTFORMULAR

  • Wähle eine Marke
  • Kao Salon Division
  • Goldwell
  • KMS
  • Oribe
  • Pro Edition
  • Varis
  • Länderauswahl
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Österreich
  • Wie können wir dir helfen?
  • General inquiries
  • Sustainability 
  • Carry a brand in your salon
 
 
*
 

Ja, ich möchte gerne von Kao Salon Division kontaktiert werden zu meiner Anfrage oben*

 
 

Kopie der E-Mail senden

 

Ich stimme der Verwendung meiner persönlichen Daten zu gemäß unserer Datenschutzerklärung*

 

Bitte gebe eine gültige E-Mail Adresse ein.

Maximale Länge erreicht

Maximale Länge erreicht

Maximale Länge erreicht

Bitte gebe eine gültige Nachricht ein.

Maximale Länge erreicht

Bitte erlauben Sie uns, zurückzurufen

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

Maximale Länge erreicht

Wählen Sie Ihr Land

Bitte stimme der Datenschutzerklärung zu.

BITTE ÜBERPRÜFEN SIE IHRE EINGABEN UND SENDEN SIE SIE ERNEUT AB

SORRY, EIN FEHLER IST AUFGETRETEN. BITTE VERSUCHEN SIE ES SPÄTER ERNEUT

*Pflichtfelder

Danke für deine Nachricht.

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung setzen.

SORRY

ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut. 

Page Top